Rund um unsere Arbeit
Spende für den Gerontopsychiatrischen Dienst

Pflege in der Familie wird immer häufiger aufgrund von Krankheit, Unfall oder Alter in Anspruch genommen. Um die pflegenden Angehörigen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, veranstaltete die Diakoniestation Oettingen-Nordries einen Kurs für häusliche Krankenpflege. Die Teilnehmer lernten an 9 Abenden, wie die Pflegebedürftigen bestmöglich betreut und gepflegt werden können.
Schwerpunkte des Lehrganges waren die Pflege des Schwer- und Langzeitkranken. Themen waren das Waschen, Betten, Lagerung, Demenz und Sterbebegleitung usw. sowie die Beobachtung des Kranken im Hinblick auf Folgekrankheiten durch lange Liegezeiten, die es zu verhindern gilt. Weitere Inhalte waren Bewegungsübungen, Hilfsmittel und die Leistungen der Pflegekasse. Ein geselliger Abend und die Übergabe der Teilnahmebescheinigungen, zu dem auch der Teamleiter der Pflegekasse der AOK-Direktion Donauwörth, Herr Christian Kollmann, anwesend war, rundete den Kurs ab. Die Teilnehmer dankten den beiden Kursleiterinnen, Tanja Lettenmeier und Birgit Sitta für ihr Engagement und waren traurig, dass der Kurs schon zu Ende war. Besonders fehlen wird ihnen der Austausch untereinander, den sie als sehr wichtig empfanden.
Mehr lesen?Pflege geht uns alle an - DIESE WOCHE GANZ BESONDERS!

Frühjahrssammlung der Diakonie vom 31.03. bis zum 06.04.2014
„Liebevolle Pflege braucht unseren Beitrag“ – mit diesen Worten wirbt die Diakonie bei ihrer Frühjahrssammlung 2014 für Spenden. Die Pflege alter und kranker Menschen ist eines der Kernarbeitsgebiete der Diakonie. Dies ist auch im Landkreis Donau-Ries so, wo in Deiningen, Donauwörth, Harburg, Nördlingen und Oettingen die Diakonievereine schon seit vielen Jahren für die ambulante Pflege, d. h. die Pflege zu Hause in der gewohnten Umgebung, sorgen.
Mehr lesen?Arzneimittel im Alter - Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Der Gerontopsychiatrische Dienst / Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Donau-Ries lädt am Mittwoch, den 09.04.2014, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über „Arzneimittel im Alter“ ins Evang. Gemeindehaus bei der Christuskirche, Pflegstraße 32 in Donauwörth ein. Referent wird Dr. Jens Schneider, Apotheker und 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Augsburg sein.
Mehr lesen?Verwaiste Eltern gestalten Kerzen für Gedenkgottesdienst

Dieser findet am 16. März 2014 in Ederheim, in der St. Oswaldkirche statt, Beginn 14.00 Uhr. Pfarrer Nagel wird diesen Gottesdienst zusammen mit Mitgliedern der Gruppe „Verwaiste Eltern“ gestalten.
Seit 20 Jahren bietet das Diakonische Werk Nördlingen einmal im Monat einen Gesprächskreis für Eltern, die ein Kind verloren haben, unter der Leitung von Frau Mährle-Merz an. Dort finden sich Mütter und Väter zusammen, um miteinander zu reden, ihre Trauer auszudrücken, sich gegenseitig zu unterstützen und im Alltag wieder Fuß zu fassen.
Mehr lesen?Neuer Kurs häusliche Krankenpflege in Oettingen
Die Diakoniestation Oettingen bietet ab 07. April 2014, immer Montag und Donnerstag, jeweils ab 19.30 Uhr einen Kurs für „häusliche Krankenpflege für pflegende Angehörige“ an.
Ziel des Kurses ist es, Ihnen als pflegende Angehörige mehr Sicherheit, Wissen, Techniken und Möglichkeiten in der häuslichen Pflege zu vermitteln.
Sieglinde Schmutterer, Gesamtleitung der Pflegedienste beantwortet unter 09082 / 80 18 gerne Ihre Fragen und nimmt Anmeldungen entgegen.
Demenz im Alter – Vortrag Evang. Gemeindehaus Donauwörth
Am Donnerstag, den 27.02.14 in der Zeit von 9.00 bis 10.30 Uhr findet im Evang. Gemeindehaus neben der Christuskirche, Pflegestraße 32 in Donauwörth ein Vortrag zum Thema Demenz im Alter statt. Helga Eger und Johanna Oneschkiewitz, Mitarbeiterinnen im Gerontopsychiatrischen Dienst /Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Donau-Ries, haben ihren Vortrag mit dem Titel „Demenz, Depression, Wahn im Alter“ gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern gewidmet, die mit zunehmender Lebenserwartung immer häufiger auftreten.
Netzwerk Depression im Netz

Beim letzten Arbeitstreffen konnten die beiden Initiatoren, Roland Vogel von der Diakonie Donau-Ries und Martin Gaertner, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Donau-Ries, die neu erstellte erste Version der Homepage des im Aufbau befindlichen Netzwerks Depression für den Landkreis Donau-Ries vorstellen - www.netzwerk-depression-donau-ries.de .
Mehr lesen?