Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 29070-0
Telefax: 09081 29070-70
dw@diakonie-donauries.de
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Telefon: 09081 29070-40
Telefax: 09081 29070-70
carla.waniaus@diakonie-donauries.de
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Telefon: 09081 29070-16
Telefax: 09081 29070-70
werner.bieneck@diakonie-donauries.de
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Telefon: 09081 29070-41
Telefax: 09081 29070-70
birgit.huang@diakonie-donauries.de
Kindheitspädagogin B.A.
Telefon: 0151 5578 5441
Telefax: 09081 29070-70
alina.tremel@diakonie-donauries.de
Wir sind Ansprechpartner*innen für Menschen mit Migrationshintergrund unabhängig von Alter, Herkunftsland und Aufenthaltsstatus und beraten Sie gerne zu folgenden Themenbereichen:
Auch ehrenamtliche Helfer können sich gerne an uns wenden.
Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unsere Berater*innen telefonisch oder per E-Mail.
In mehr als 600 Städten und Gemeinden findet vom 24.09. bis 01.10.23 bundesweit die Interkulturelle Woche unter dem Motto #Neue Räume statt – Neue Räume der Begegnung und des Austauschs, zum miteinander Lachen und zum gemeinsamen Nachdenken, für die Auseinandersetzung und das Zusammenfinden – denn Begegnung braucht Platz!
Isabella Hoppe arbeitet für die Diakonie Donau-Ries und betreut Obdachlose in Nördlingen. Sie weiß, wo der Schuh drückt und welche Hilfe sinnvoll und angemessen ist.
Eltern sein ist eine aufregende Zeit und auch nicht immer leicht. Die Austauschplattform Elternstärke(n) bietet Eltern mit Kindern mit Behinderung eine Veranstaltung zum Thema „Wohnen mit Handicap – welche Möglichkeiten gibt es und wie gehe ich als Elternteil damit um?“ an.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in einfacher Sprache am Sonntag, 30.4.2023 um 17 Uhr in der Spitalkirche in Nördlingen (Baldinger Str. 30, 86720 Nördlingen)
Unter diesem Motto veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Donau-Ries (kurz: ARGE OBA) gemeinsam mit Franziska Schißler von #chalkylove vom Freitag, den 05.05.2023 von 11 bis 16 Uhr eine Straßenmalkreide-Aktion am Kriegerbrunnen in Nördlingen.
Am Palmsonntag, den 2. April, findet um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Theresia in Möttingen ein Benefizkonzert zugunsten der Nördlinger Tafel statt, welches die Besucher zugleich auf die Heilige Woche bis zum Osterfest einstimmen wird. Getragen wird dieses Benefizprojekt vom kath. Pfarramt Herz Jesu, Harburg und vom CaDW Nördlingen.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Im Sinne dieses Zitates haben die ReligionslehrerInnen der Grund- und Mittelschule Oettingen eine Fastenaktion gestartet, mit der sie die „Nördlinger Tafel“ unterstützen. Das Thema wurde im Vorfeld intensiv unterrichtet und die Eltern spendeten großzügig Lebensmittel und Hygieneartikel.
Die Tafeln im Landkreis Donau-Ries unterstützen Bedürftige mit Lebensmitteln und sind dabei selbst auf Unterstützung angewiesen. Zu Beginn der Osterferien können alle Kundinnen und Kunden der genossenschaftlichen Dorfläden nun ein Lebensmittel pro Einkauf mehr einkaufen und der Tafel spenden. Eine Box in den Dorfläden steht dafür zur Verfügung. Nicht angenommen werden können gekühlte Lebensmittel, Tiefkühlware, Alkohol und Zigaretten.
Die Gruppe „Verwaiste Eltern“ der Diakonie Donau-Ries und Pfarrer Klaus Haimböck gestalten am Sonntag, 19. März, einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in der St. Oswald Kirche in Ehringen. Beginn ist um 14 Uhr. Eingeladen sind Eltern, Familienangehörige und Freunde von verstorbenen Kindern.
Die Austauschplattform Elternstärke(n) lädt Eltern mit Kindern mit Behinderung zur Veranstaltung „Arbeiten mit Handicap – welche Hilfe und Möglichkeiten gibt es und wo bekomme ich Unterstützung?“ ein. Sie findet am Donnerstag, 9. März, um 17.30 Uhr in der Donau-Ries-Werkstätte, Stadelmüllerweg 10, in Wemding statt.
In mehr als 600 Städten und Gemeinden findet vom 24.09. bis 01.10.23 bundesweit die Interkulturelle Woche unter dem Motto #Neue Räume statt – Neue Räume der Begegnung und des Austauschs, zum miteinander Lachen und zum gemeinsamen Nachdenken, für die Auseinandersetzung und das Zusammenfinden – denn Begegnung braucht Platz!
Isabella Hoppe arbeitet für die Diakonie Donau-Ries und betreut Obdachlose in Nördlingen. Sie weiß, wo der Schuh drückt und welche Hilfe sinnvoll und angemessen ist.
Eltern sein ist eine aufregende Zeit und auch nicht immer leicht. Die Austauschplattform Elternstärke(n) bietet Eltern mit Kindern mit Behinderung eine Veranstaltung zum Thema „Wohnen mit Handicap – welche Möglichkeiten gibt es und wie gehe ich als Elternteil damit um?“ an.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in einfacher Sprache am Sonntag, 30.4.2023 um 17 Uhr in der Spitalkirche in Nördlingen (Baldinger Str. 30, 86720 Nördlingen)
Unter diesem Motto veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Donau-Ries (kurz: ARGE OBA) gemeinsam mit Franziska Schißler von #chalkylove vom Freitag, den 05.05.2023 von 11 bis 16 Uhr eine Straßenmalkreide-Aktion am Kriegerbrunnen in Nördlingen.
Am Palmsonntag, den 2. April, findet um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Theresia in Möttingen ein Benefizkonzert zugunsten der Nördlinger Tafel statt, welches die Besucher zugleich auf die Heilige Woche bis zum Osterfest einstimmen wird. Getragen wird dieses Benefizprojekt vom kath. Pfarramt Herz Jesu, Harburg und vom CaDW Nördlingen.
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ Im Sinne dieses Zitates haben die ReligionslehrerInnen der Grund- und Mittelschule Oettingen eine Fastenaktion gestartet, mit der sie die „Nördlinger Tafel“ unterstützen. Das Thema wurde im Vorfeld intensiv unterrichtet und die Eltern spendeten großzügig Lebensmittel und Hygieneartikel.
Die Tafeln im Landkreis Donau-Ries unterstützen Bedürftige mit Lebensmitteln und sind dabei selbst auf Unterstützung angewiesen. Zu Beginn der Osterferien können alle Kundinnen und Kunden der genossenschaftlichen Dorfläden nun ein Lebensmittel pro Einkauf mehr einkaufen und der Tafel spenden. Eine Box in den Dorfläden steht dafür zur Verfügung. Nicht angenommen werden können gekühlte Lebensmittel, Tiefkühlware, Alkohol und Zigaretten.
Die Gruppe „Verwaiste Eltern“ der Diakonie Donau-Ries und Pfarrer Klaus Haimböck gestalten am Sonntag, 19. März, einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in der St. Oswald Kirche in Ehringen. Beginn ist um 14 Uhr. Eingeladen sind Eltern, Familienangehörige und Freunde von verstorbenen Kindern.
Die Austauschplattform Elternstärke(n) lädt Eltern mit Kindern mit Behinderung zur Veranstaltung „Arbeiten mit Handicap – welche Hilfe und Möglichkeiten gibt es und wo bekomme ich Unterstützung?“ ein. Sie findet am Donnerstag, 9. März, um 17.30 Uhr in der Donau-Ries-Werkstätte, Stadelmüllerweg 10, in Wemding statt.
Raiffeisen-Volksbank Ries eG.
IBAN: DE42 7206 9329 0000 3296 06
BIC: GENODEF1NOE
oder
Sparkasse Dillingen-Nördlingen
IBAN: DE88 7225 1520 0000 1015 43
BIC: BYLADEM1DLG
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.