Frühjahressammlung 2024: Wenn die Schulden über den Kopf wachsen

Spendenaufruf zur Frühjahrssammlung vom 11. bis 17. März 2024

Rund 6 Mio. Menschen über 18 Jahre sind in Deutschland überschuldet, davon ca. 660.000 in Bayern. Arbeitslosigkeit, niedriges Einkommen, gescheiterte Selbständigkeit, Krankheit, Trennung oder Tod des Partners sind die häufigsten Ursachen für den Weg in die Schuldenspirale. Die 27 Schuldnerberatungsstellen der Diakonie in Bayern sind oft der letzte Rettungsanker. Sie bieten kostenfreie Beratung. Im Vordergrund stehen die Existenzsicherung
und die Hilfe zur Überwindung der sozialen und psychischen Folgen der Überschuldung.

Alltags- und Freizeitbegleitung

Die Alltags- und Freizeitbegleiter*innen bieten älteren Menschen, mit Betreuungsbedarf, eine Begleitung für den Alltag und entlasten zudem pflegende Angehörige, indem sie stundenweise die Betreuung übernehmen. So entstehen kleine Auszeiten im Alltag, die zur individuellen Gestaltung genutzt werden können.

„Verwaiste Eltern“ feiern Gottesdienst

Die Gruppe „Verwaiste Eltern“ der Diakonie Donau-Ries gestaltet am Sonntag, den 03. März, einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in der kath. Kirche St. Martin in Deiningen. Beginn ist um 14:30 Uhr.

IT-Umstellung in der Tagespflege Oettingen

Aufgrund einer IT-Umstellung ist die Tagespflege Oettingen (Nördlinger Str. 5, 86732 Oettingen)
am Mittwoch, den 07.02.2024 weder telefonisch, noch per E-Mail erreichbar.

Ihre E-Mail wurde an die
Diakonie Donau-Ries gesendet,
herzlichen Dank.

Wir werden uns umgehend
bei Ihnen melden. 

Ihre

Skip to content